Willkommen

bei der NABU-Ortsgruppe Güstrow  

Die Ortsgruppe Güstrow besteht seit 1991 und ist seit 2002 als gemeinnütziger Verein eingetragen. Sie besitzt nach mehreren Werbeaktionen inzwischen mehr als 230 Mitglieder. Im Auftrag des Landesverbandes M-V nimmt die Ortsgruppe das dem NABU gemäß Naturschutzgesetz zustehende Mitspracherecht bei Planungen wahr. Einzelne Mitglieder des Vereins sind in zwei Arbeitsgruppen aktiv tätig. In diesen arbeiten auch Nichtmitglieder des NABU mit.

Die Fachgruppe „Ornithologie und Naturschutz“ besteht seit 1965. Bis zur politischen Wende 1989 lief die gesamte ehrenamtliche Naturschutzarbeit im Kreis Güstrow allein über diese Gruppe.

Die Arbeitsggemeinschaft „Botanik” entstand 1981 zunächst als Ableger aus dem Interesse einiger Fachgruppen-Mitglieder, sich intensiver mit der Pflanzenwelt zu beschäftigen. Heute ist sie eine selbstständige Gruppe mit eigener Entwicklung.

Über die Arbeit beider Gruppen können Sie sich nachfolgend in den Ergebnisberichten informieren

Ergebnisbericht der NABU-OG Güstrow – 2022 + Plan für 2023  (PDF 4,8 MB)

Ergebnisbericht der NABU-OG Güstrow – 2019   (PDF 3,5 MB)

Ergebnisbericht der NABU-OG Güstrow – 2018   (PDF 3,4 MB)

Ergebnisbericht der NABU-OG Güstrow – 2017   (PDF 3,5 MB)  


Der Inhalt unserer WEB-Seiten bezieht sich weitgehend auf Themen zur Tätigkeit der beiden Arbeitsgruppen und bildet keine allgemeinen Themen des NABU ab. (siehe dazu auch den nächsten Menüpunkt < Mitmachen > )

Der Wirkungsbereich der NABU-Ortsgruppe Güstrow e.V. liegt in Mitten von Mecklenburg-Vorpommern und beschränkt sich auf die Fläche des Altkreises Güstrow, wie er bis zum Jahre 1994 existierte (Flächengröße: 1.002 km²).