Letzte Einträge: 10.10.2025

Wir versuchen, die Seiten der Homepage der NABU-Ortsgrupppe Güstrow ständig zu aktualisieren. Schauen Sie also bitte nicht nur einmal bei uns rein, sondern seien Sie ruhig regelmäßig unser Gast – Sie werden sicherlich in den nächsten Wochen immer wieder Neues entdecken können. Viel Spaß auf unseren Seiten. Letzte Aktualisierungen: 10.10.2025 –> <Termine><Mitgliederversammlung NABU OG Güstrow> Ankündigung für 31.01.2026 07.06.2025 –>

» Weiterlesen

Arbeitseinsätze

Am Samstag,dem 11.10.2025 von 9:30 – 12:30 wird durch den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide an der Entwicklung des Rahmannsmoors in Krakow am See weitergearbeitet, es werden dafür weder viele Helfer gebraucht. Wer helfen möchte findet sich bitte mit Handschuhen und Spaten vor dem Moor ein Gemeinsam mit dem Verein Bisdede / Mühl Rosin und Mitgliedern der BUND – Ortsgruppe Güstrow werden

» Weiterlesen

Mitgliederversammlung der NABU-OG

Unsere nächste Mitgliederversammlung der NABU-OG Güstrow findet am Samstag, dem 31.01.2026 statt. Gemäß unserer Satzung werden alle Mitglieder der Ortsgruppe im Heft 4 unserer Zeitschrift “ Naturschutz heute“ – Regionalseite M-V im Dezember eingeladen werden. Die Mitglieder (Mitgliederliste mit Stand von 12/2025), die eine E-Mailadresse angegeben haben, werden rechtzeitig noch einmal auf diesem Wege daran erinnert werden. Einladung zur Mitgliederversammlung

» Weiterlesen

Neue Schweinemastanlage bei Suckwitz

Im Schulterschluss mit dem BUND und der Bürgerinitiative „gegen Schweinemast in Suckwitz“ haben wir versucht, die Planungsabsichten zur Errichtung einer Schweinemastanlage bei Suckwitz in der freien Landschaft zu verhindern. Nun hat das Staatliche Amt für Umwelt und Natur Mittleres Mecklenburg in Rostock für diese Anlage am 16.11.2020 denGenehmigungsbescheid für die Errichtung einer neuen Schweinemastanlage mit 7904 Tierplätzen für Mastschweine erteilt.

» Weiterlesen

Amphibien / Reptilien

Aufruf: Erfassung von Kreuzottern Die Arbeitsgemeinschaft Natur im Verein „Bisdede“ in Mühl Rosin hat von März bis Oktober 2021 eine Erfassung der Kreuzotter und der anderen Kriechtiere im Bereich der Nebel innerhalb der Gemeinde Mühl Rosin vorgesehen.  Wer Interesse an dieser Arbeit hat, melde sich bitte bei Guntram Trost – Tel. 03843 82250 , e-mail: guntram.trost@web.de Kreuzotter Hinweis für das

» Weiterlesen

Silberreiher mit abweichender Färbung

In neuerer Zeit werden gelegentlich Silberreiher mit abweichender Färbung von Schnabel und Füßen in Mecklenburg-Vorpommern beobachtet. Alle Beobachter von Silberreihern werden gebeten, auf diese Besonderheit zu achten und dies mit Datum und Ortsangabe zu melden bzw. bei den Portalen  < ornitho.de >    oder    < oamv.de >    einzutragen und möglichst mit Foto zu belegen. Üblicherweise sind bei den

» Weiterlesen